 |
|
|
 |
ARCHIV 2006 |
 |
 |
 |
|
Samstag, 2. September 2006
| 13 00 Uhr
|
 |
Hochzeit von Birgit und Thomas |
Nachdem fast der ganze August regnerisch und zu kühl ausfiel, kehrte das sonnige warme Wetter wie bestellt einen Tag vor der Hochzeit zurück. Und genauso sonnig und glücklich strahlend sahen wir das Paar als wir und die Jugendgruppe vor dem Eingang der Pfarrkirche Viechtwang Aufstellung bezogen. Nachdem Pater Eduard und die Ministrantinnen das Brautpaar begrüßten zog die Hochzeitsgesellschaft vorbei durch unser Spalier in die Kirche, über den Außenlautsprecher vernahmen wir die Musik von Celine Dion „Because You Loved Me“. Als vorletztes Paar setzte sich nun der Bräutigam mit seiner Mutter in Bewegung, ein letzter angedeuteter O:) Fluchtversuch misslang, weil seine Mutter in bereits fest im Griff hatte, ganz zum Schluß zog nun die sichtbar glückliche Braut in Begleitung des zukünftigen Schwiegervaters ganz nach vorne in die Pfarrkirche ein. In seinen Einleitungsworten ging Pater Eduard sehr tiefgründig und herzlich auf die Ehe ein. Mit dem Zitat „ Heirate nicht wenn du glücklich werden willst, sondern heirate erst dann wenn du jemand anderen glücklich machen willst“ brachte er die Wichtigkeit und Bedeutung der Ehe auf den Punkt. Das seitlich in Altarraum platzierte dreiköpfige Ensemble begleitete musikalisch den Trauungsgottesdienst. Bevor die Trauungszeremonie begann wurde der Braut noch das Firmungssakrament gespendet. Nachdem das zarte Band der Liebe durch das Eheversprechen besiegelt und die Eheringe als äußeres Zeichen aufgesteckt wurden küsste sich das frisch vermählte Paar. In diesen kurzen Augenblick konnte man die Verbundenheit der beiden durch die ganze Kirche wahrnehmen und sich daran freuen. Zeitig verließen wir die Kirche um wieder davor Aufstellung zu nehmen. Die Jungfeuerwehrmitglieder nahmen sich jeweils eine rote Rose, die aktiven nahmen sich eine Handvoll Reis. Nachdem alle Hochzeitsgäste die Kirche verlassen hatten durchschritt das Hochzeitspaar das Spalier, genau in diesen Augenblick ergoss sich über sie ein Reishagel als Zeichen des Glücks. Die Jugendfeuerwehrmitglieder gratulierten einzeln und übergaben die Rosen. Sofort machten wir uns wieder auf den Weg um im Zeughaus die Vorbereitungen für die nächsten Aufgaben des Paares zu treffen. Lotsen geleiteten die 2 Hochzeitsautos des Paares zum Zeughaus. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten und der Erläuterung der Aufgabenstellung überzeugte sich der Bräutigam noch über die Funktionalität des Gerätes und instruierte genau seine Frau über die perfekte Handhabung. Beide Teams, das Brautpaar und die Zurbrautleute bezogen ihre Stellungen und der Wettkampf begann, den ganz klar das Brautpaar für sich entschied. Wie üblich stießen wir mit dem Paar und den nächsten Verwandten mit einem Glas Sekt auf das freudige Ereignis an und wünschten alles Gute. Im Gasthaus Hofer übergaben wir das Geschenk, einen Feuerlöscher geschmückt mit einigen Scheinchen und gratulierten herzlichst. An unseren reservierten, sehr stimmungsvoll – elegant in purpurroten Farben geschmückten Tischen nahmen wir Platz. Nach dem üppigen Essen lud uns der Bräutigam noch ans Tortenbuffet, um der süßen Verlockung vieler kreativen Leckereinen und der Hochzeitstorte nachzugeben. Viele von uns fuhren kurz nach Hause um sich umzuziehen und dann wieder bei der Abendunterhaltung dabei zu sein. Scheinbar gut vorbereitet nahmen die Brautleute den Eröffnungswalzer in Angriff. Federleicht, elegant und schwungvoll schwebten sie übers Tanzparkett, umring von den vielen Hochzeitsgästen. Von der sehr positiven und harmonischen Stimmung der Hochzeit ließen sich viele der Gäste inspirieren und nutzen sehr zahlreich das musikalische Repertoire um sich auf der Tanzfläche auszutoben. Das Brautpaar musste noch ein Spiel, das mit Arbeit verbunden war, bestehen. Ein von der Musikgruppe inszeniertes Spiel brachte viel Heiterkeit, und schließlich führte die Braut noch eine riesige Bolohnessee durch den Saal und der Gaststube an. Als schon weit nach Mitternacht die Musikband ihre Darbietungen beendeten baten die zahlreich verbliebenen Gäste das Brautpaar auf die Tanzfläche, schlossen einen Kreis um sie und sangen zum Abschluss alle 3 Strophen von „Wahre Freundschaft“. |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
© 2005 FF Pratsdorf-Hammersdorf - Alle Rechte vorbehalten |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |