Startseite Kontakt Kalender
> Start > Im Einsatz > Archiv 2005
Samstag, 24. Mai 2025
 
    2025
    2024
    2023
    2022
    2021
    2020
    2019
    2018
    2017
    2016
    2015
    2014
    2013
    2012
    2011
    2010
    2009
    2008
    2007
    2006
    2005
    2004
    2003
 
ARCHIV 2005
Freitag, 15. Juli 2005  
Feuerwehrjugendlager
Feuerwehrjugendlager in der Rosenau. Wie alljährlich erfolgt nach der Bewerbssaison der Abschluß mit dem Jugendlager. Nach den sehr guten Erfahrungen und Bedingungen des letzten Jahres mit der Gemeinde Rosenau sollte heuer dort die Erfolgsgeschichte seine Fortsetzung finden. Wieder nahmen zahlreiche Jugendfeuerwehrmitglieder, Funktionäre und freiwillige Helfer an der Veranstaltung teil. Die Zelte wurden nach der Lagerplatzzuteilung aufgebaut und die Mädchen separat in ein Zelt untergebracht. Da die Wetterlage seit Tagen unbeständig war, jedoch am Freitag bei der Anreise es sonnig war breitete sich die Hoffnung aus dass das Wetter mitspielen würde. Die Lagereröffnung mit der Flaggenparade nahmen der Bgm. von Rosenau, BFKDT Ramsebner u. AFKDT Leitner vor. Anschließend erfolgte der Sportbewerb mit Einzelwertung wobei das Lagersportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erworben werden konnte. Nach dem Abendessen und Erstellen der Lagerfahne trafen sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen Lagerabend mit Lagerfeuer. Gegen 1 00 Uhr kam es zu ersten heftigen wolkenbruchartigen Regenschauern, da die Drainagierung des Biathlon platzes nach wie vor nicht erfolgte und das Wasser dadurch nicht abfließen konnte sammelte es sich an den tiefsten Stellen. Jene Jugendliche die ihre Zelte dort aufgeschlagen hatten bemerkten als erste die Auswirkung weil ihre Liegestätte praktisch überschwemmt wurde. Rasch wurden sie in Zelte umgesiedelt welche etwas erhaben standen. Der Regen ließ nach und die Lage entspannte sich allmählich. Doch dies war nur die Ruhe vor dem Sturm, den gegen 3 00 Uhr setzten erneut heftige Unwetter mit gewaltigen Regenmassen und leichten Hagel ein. Nur diesmal dauerte die Regenperiode an. Kaum jemand im Lager blieb verschont oder trocken. Sofort wurde eine Krisenbesprechung einberufen und hektisch die Wettervorhersagen studiert, alles in allem war keine erbauliche zufrieden stellende Aussicht zu erwarten. Schweren Herzens musste das Lager vorzeitig abgebrochen und nach Hause gefahren werden. Natürlich war all dies mit großen organisatorischen Problemen behaftet. Die Vorräte an Lebensmittel mussten wenn möglich an den Verkäufer zurückgebracht oder anderswertig untergebracht und gelagert, Bestellungen wie z.B.: beim Bäcker storniert werden. Einige Tage später setzten sich die Verantwortlichen zusammen und überdachten die Möglichkeiten. Rasch kam man zu einem Ergebnis, einer Programmänderung, die wie folgt aussieht. Das Lager wird am Samstag, dem 10. September 2005 „fortgesetzt und beendet“ (jedoch ohne Zelte). Folgender Ablauf ist geplant: Eintreffen um 9:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Rosenau, Programm Wurbauerkogel (wie beim Lager) mit Sommerrodelbahn, Siegerehrung des Lagersportabzeichens, Überreichung der Leibchen, Ausgabe der Feuerwehrpässe, gemeinsames Mittagessen, Ausklang. Dafür findet das Fussballturnier in Micheldorf (geplant für 10. 09.) heuer nicht statt.
Nach Oben Zurück
© 2005 FF Pratsdorf-Hammersdorf - Alle Rechte vorbehalten